top of page
  • IG_Glyph_Fill-2
  • f_logo_RGB-Blue_512
  • Youtube

Kino-Chronik | epd Film

  • Autorenbild: Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
    Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
  • 1. Okt. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Ein visionärer Regisseur, ein vergessener Tonfilmerfinder, die schnellste Kassiererin der Welt und Gary Cooper auf dem Jahnplatz: Eine Ausstellung rekapituliert fast 125 Jahre Kinogeschichte in Bielefeld.

Eine Hechelei lässt eigentlich nichts Gutes erahnen. Der Duden jedenfalls nennt »Geschwätz« und »Tratsch« als Synonyme dieses Hauptworts. Frei­lich hat es mit ihm noch eine nützlichere Bewandtnis. In der »Alten Hechelei« in Bie­lefeld, dem ostwestfälischen Zentrum der Textilindustrie, wurde von 1895 an Flachs gehechelt, also gekämmt.

Mittlerweile ist die ausrangierte Ma­nufaktur Teil des Historischen Museums der Stadt und fungiert derzeit als Szenerie einer Ausstellung, die von einem industri­ellen Aufbruch erzählt, der im selben Jahr begann: »Die große Illusion« ist eine Chro­nik der Bielefelder Kinogeschichte.



Comentarios


bottom of page