top of page

Presseartikel

Presseartikel
1/1
Presse


Ein eigenes Forum für die Filmkünstler Murnau und Massolle | Neue Westfälische
Das Heimatministerium fördert das Vorhaben der Stiftung Tri-Ergon Filmwerk mit einem satten sechsstelligen Zuschuss. Die großen...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
19. Juni 2021


Ein „MuMa“ für Bielefeld auf 1250 Quadratmetern | Westfalen-Blatt
Bielefeld In einem ehemaligen Elektromarkt an der Walter-Werning-Straße in Ubbedissen entsteht ein Ort, der an Friedrich-Wilhelm Murnau...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
16. Juni 2021

BUCHTIPP: Die große Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahren | DFF.Film
Das Kino wurde im Dezember 2020 125 Jahre alt – Anlass für zahlreiche Institutionen, Kinos und Museen, dieses Jubiläum zu feiern...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
21. Apr. 2021

Horch mal, wer da filmt | Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wer sich im Homeoffice des Öfteren fragt, was die Nachbarn so unermüdlich klopfen und hämmern und warum die Welt außerhalb des eigenen...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
12. Apr. 2021

Kunst, Kino, Kletterspaß
Im Museum Marta im Herforder Bahnhofsviertel sind seit dem vergangenen Wochenende nach vorherigen Termin-Reservierungen über...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
18. März 2021

Großes Kino im Historischen Museum | OWL am Sonntag
Mit einem Schwarz-Weiß-Porträt von Stummfilm-Star Henny Porten will das Historische Museum nach dem - noch offenen - Ende des...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
13. März 2021


Kinobetreiber fürchten zweites Kinojahr | Neue Westfälische
Es hätte eine spannende Kinowoche werden können. Clint Eastwoods neues Drama über das OlympiaAttentat von Atlanta sollte starten....
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
12. März 2021


Bielefelder Kinogeschichte im Historischen Museum ist wieder zu sehen | Westfalenblatt
Das Historische Museum im Ravensberger Park ist ab Dienstag, 9. März, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu besuchen. Neben der...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
8. März 2021


"Kinos so fördern wie die Theater" | Neue Westfälische
Frank Bell und Holger Schettler von der Bielefelder Stiftung Tri-Ergon Filmwerk plädieren für eine deutliche staatliche Unterstützung der...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
14. Dez. 2020


Kino-Chronik | epd Film
Ein visionärer Regisseur, ein vergessener Tonfilmerfinder, die schnellste Kassiererin der Welt und Gary Cooper auf dem Jahnplatz: Eine...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
1. Okt. 2020


Kinoausstellung - 125 Jahre Kino Bielefeld | Das Blaue Blatt
2020 feiert das Kino der Stadt Bielefeld sein 125-jähriges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern, aber auch ein Grund sich die spannende und...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
7. Sept. 2020


Die Grosse Illusion | Westfalen Blatt
Dass ein Bielefelder den Tonfilm in die Welt gebracht hat, ist wohl die größte Überraschung, aber längst nicht die einzige, mit der die...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
4. Sept. 2020


Vom Zauber der Filmtheater | Neue Westfälische/Lippische Landeszeitung
Gary Cooper beim Bad in der Menge, die sich 1953 zur Premiere des Streifens „12 Uhr mittags" vor dem Bielefelder Astoria-Kino...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
4. Sept. 2020


Die Grosse Illusion | Ostwestfälische Wirtschaft
Die Kinoausstellung „Die große Illusion - Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahren" öffnet Sonntag, 6. September, im Historischen...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
3. Sept. 2020


Hommage an die Lichtspielhäuser | Neue Westfälische
Im Historischen Museum tut sich einiges. Rund 30 alte, runderneuerte Kinositze aus Minden werden sorgfaltig in Reihen aufgestellt,...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
6. Juli 2020


Die Grosse Illusion | Westfalen Blatt
Wenn Frank Bell, Holger Schettler und Michael Wiegert-Wegener vor einem monströsen Filmvorführgerät der Marke Bauer - Baujahr zwischen...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
3. Juli 2020


Kinogeschichten | Neue Westfälische
Bielefeld als Stadt der Lichtspielhäuser – das Thema ist eines, das vom Historischen Museum von jeher abgebildet wird. Etliche...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
6. Feb. 2020


Stiftung sichert Kurzfilme aus OWL | Neue Westfälische
Bielefeld. Langsam erlöschen die Lichter, leise raschelnd öffnet sich der Vorhang - doch anstelle von Willi Forsts „Die Sünderin“...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
15. Jan. 2020


Kurze Streifen adeln selbst Leinwand-Billigware | Westfalen Blatt
Bielefeld (WB). Die Mädchen und Jungen, die durch den Teutoburger Wald wandern, singen „Im Frühtau zu Berge", in der Ravensberger...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
15. Jan. 2020


Digitalisierte Nostalgie | Westfalen Blatt
Vlotho (WB). Mit der Kamera auf der Schulter war Frank Bell 1977 in Vlotho dabei, als drei Tage lang 30.000 Menschen auf dem Amtshausberg...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
24. Aug. 2019

Woodstock auf Westfälisch | Neue Westfälische
Bielefeld/Vlotho. Wie war das 1977, als 30.000 junge Menschen auf den Amtshausberg in Vlotho strömten, um beim 3. „Umsonst & Draußen"-...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
23. Aug. 2019


WB - Haller Zeitung - Ein Filmdreh mit Gruselfaktor
Tatenhausen als Spielfilmkulisse - Lassie war keine Premiere für das Schloss. Denn bereits in den 1960er Jahren hat ein Kamerateam das...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
27. Juli 2019


Neue Westfälische
Finanzierung: NRW-Stiftung unterstzützt Kinoausstellung „Die große Illusion" ab September 2020 im Historischen Museum mit 39.000 Euro....
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
28. Juni 2019


Die große Illusion - Kinogechichte im historischen Museum - Gebärdensprache wird gefördert
Westfalen-Blatt 125 Jahre Bielefelder Kinogeschichte - die sollen in der Ausstellung "Die große Illusion" ab September 2020 im...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
27. Juni 2019


Ostwestfälische Wirtschaft IHK | Gutes tun für das Gemeinwohl
FILM-LEIDENSCHAFT Eine Stiftung, die sich ganz Filmen und Filmtechnik verschrieben hat, ist das Tri-Ergon Filmwerk in Bielefeld. Seit 40...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
1. Apr. 2019


Förderung für Kulturprojekte
Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung hat die Förderung von 36 Projekten beschlossen und wird eine Fördersumme von insgesamt knapp 1,8...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
17. Jan. 2019

Fahrradstadt Bielefeld
Bis in die 50er-Jahre war Bielefeld mit Firmen wie Dürkopp, Göricke oder Koch & Co einer der wichtigsten Standorte der deutschen ...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
21. Sept. 2018


Ein Stern für das Filmwerk
Seit 2015 macht das Tri-Ergon Filmwerk um Frank Bell, Michael Wiegert-Wegener und Holger Schettler ihre über Jahrzehnte angessammelten ...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
27. Mai 2017

Die Sparrenburg aus anderer Sicht
Es ist nicht irgendeine Filmproduktion über die Sparrenburg, die in diesen Tagen erschienen ist. Es ist ein Zeugnis ihrer Vergangenheit...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
23. Dez. 2016


Das kulturelle Erbe der Filmgeschichte
Die Bielefelder Stiftung »Tri-Ergon Filmwerk« hat von Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl ihre Gründungsurkunde erhalten. Ein...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
30. Jan. 2016

Die drei Jungs vom Film
Frank Bell und Michael Wiegert kennen sich aus dem Sandkasten. Holger Schettler lernten sie 1973 in der Laienspielgruppe seines Vaters...
Stiftung Tri-Ergon Filmwerk
20. Jan. 2016
bottom of page