Mit dem MuMa (Murnau & Massolle Forum) hat unsere Stiftung den beiden Bielefelder Filmsöhnen Friedrich Wilhelm Murnau (weltbekannter Filmregisseur) und Joseph Massolle (Entwickler des ersten produktions- und serienreifen Tonfilmverfahrens) ein Zuhause gegeben.
Dabei ging es nicht nur darum, ihr Schaffen und ihren internationalen Einfluss zu würdigen, sondern auch darum, die Wechselwirkung von Filmkunst und Filmtechnik zu veranschaulichen. Im Schauarchiv wurden Objekte und Dokumente der (lokalen/regionalen) Film- und Kinogeschichte aus dem Stiftungsvermögen aufbereitet und auch für Forschungszwecke öffentlich gemacht.
Leider musste das MuMa-Forum Mitte des Jahres 2025 aufgrund fehlender Finanzierungsmöglichkeiten vorerst schließen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das MuMa an einem anderen Ort wieder ins Leben rufen zu können.
Staunen, Lachen, Weinen: Im großen, dunklen Kino-Saal lassen die Zuschauer, eingefangen vom riesigen Leinwandbild und einem eindrucksvollen Ton, ihren Emotionen freien Lauf.
Das Kino ist der Raum, in dem sich die filmische Illusion manifestiert. Das Massenmedium Film braucht das Kino, sonst funktioniert das Ganze nicht. Dieser besondere Aspekt wurde in dieser Sonderausstellung gestalterisch herausgearbeitet. Wir haben die Bedeutung des Kinos visualisiert und den Zusammenhang von Film und seinem notwendigen Abspielort – oder vereinfacht gesagt: die Verzahnung von Kunst und Technik – deutlich gemacht.
Im September 2020 war diese Ausstellung erstmals im Historischen Museum in Bielefeld zu sehen. Durch die Corona-Pandemie war sie jedoch die meiste Zeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Daher haben wir sie als erste Sonderausstellung im Januar 2022 im MuMa-Forum erneut gezeigt.
Unsere Stiftungsarbeit ist seit Beginn an schon immer zu Einhundert Prozent ehrenamtlich und das wird auch so bleiben. Da wir allerdings eine reine Sachstiftung ohne dauerhafte finanzielle Unterstützung durch Dritte sind, ist ein Teil unserer Arbeit immer von Förderungen und Spenden abhängig.
Wir haben seit Stiftungsbeginn mit Hilfe von Fördergeldern eine Vielzahl an verschiedenen, historisch sehr wertvollen, Filmen digitalisieren und restaurieren können, um sie so für kommende Generationen zu erhalten:
Schon vor Gründung unserer Stiftung produzierten wir Filme zu regional-historischen Themen, die in loser Folge auf DVD über den Zeitungsverlag Neue Westfälische vertrieben werden.
Die Filme befassen sich z. B. mit der Geschichte Bielefelds als Leinenstadt, mit bekannten Plätzen der Metropole, mit der Lutter, die unsichtbar durch das Stadtzentrum fließt, mit der einstigen Fahrradproduktion oder mit der Sozialgeschichte der Stadt.
Ein Ziel unserer Stiftung ist es, die umfangreiche Sammlung möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Da dies bis zur Eröffnung des MuMa-Forums nicht in entsprechenden Räumen möglich war, haben wir 2018 die Reihe „Objekt des Monats“ ins Leben gerufen.
Hiermit gewähren wir kurze filmische Einblicke in die Sammlung, die heute noch auf YouTube zu finden sind. Nicht zuletzt aufgrund fehlender Zeit und der Eröffnung des MuMa-Forums, wurde die vorübergehend Reihe eingestellt.
Sie haben Fragen zu unserer Stiftung und unserer Arbeit, möchten uns mit etwas beauftragen oder sehen Potenzial für eine Kooperation? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf den Austausch.
Impressum | Datenschutz | Förderer | Partner | Kontakt
© 2025